Autor: Admin

A-121: Was ist eine „ökologische Nische“?

Worum geht es hier ?

Auszug aus der Wikipedia:

Ökologische Nische bezeichnet die Gesamtheit der biotischen und abiotischen Umweltfaktoren, die das Überleben einer Art beeinflussen. Einige Autoren umschreiben die ökologische Nische von Tieren auch als deren „Beruf“ oder „Planstelle“ innerhalb der Lebensgemeinschaft der verschiedenen Organismen im jeweiligen Biotop.

 

Beispiele für richtige Antworten:

  • Stellung einer Art im Gefüge des Ökosystems
  • Der „ökologische Beruf“ einer Art

Beispiele für falsche Antworten:

  • Ein künstlich angelegter Nistplatz, der eine Felsnische nachahmt
  • Eine Nische im Gebäuden zum Schutz von Fledermäusen

A-120: Was ist eine Biozönose?

Worum geht es hier ?

Auszug aus der Wikipedia:

Eine Biozönose oder Biocoenose (altgriechisch βίος bios ‚Leben‘ und κοινός koinós ‚gemeinsam‘) ist eine Gemeinschaft von Organismen verschiedener Arten in einem abgrenzbaren Lebensraum (Biotop) bzw. Standort. Biozönose und Biotop bilden zusammen das Ökosystem.

Vgl. auch Frage A-109.

Beispiele für richtige Antworten:

  • Eine Gemeinschaft von Organismen in einem Biotop

Beispiele für falsche Antworten:

  • Biozönose ist ein andere Begriff für Biotop
  • Biozönose ist die Übertragung von Krankheiten von einer Art zur anderen

A-119: Was bedeutet für Sie der Begriff ,,Nahrungskette“?

Worum geht es hier ?

Auszug aus der Wikipedia:

Eine Nahrungskette ist ein Modell für die linearen energetischen und stofflichen Beziehungen zwischen verschiedenen Arten von Lebewesen, wobei jede Art Nahrungsgrundlage einer anderen Art ist, ausgenommen die Art am Ende der Nahrungskette. Man spricht auch von trophischen Beziehungen (abgeleitet von griechisch trophein „sich ernähren“). Am Beginn von Nahrungsketten stehen Vertreter der Produzenten (vor allem Pflanzen), dann folgen Konsumenten (Pflanzenfresser und Fleischfresser). Als Ende einer Kette wird meist ein Spitzenprädator dargestellt. Nahrungsketten werden in der Ökologie untersucht und sind auch in der Ökotoxikologie von Bedeutung.

Oder kurz gefasst: es ist eine Kette von „wer-frisst-wen“-Beziehungen.

Beispiele für richtige Antworten:

  • Eine Liste von Tieren und Pflanzen die sich voneinander ernähren
  • Ein Begriff mit großer Bedeutung in der Ökologie

Beispiele für falsche Antworten:

  • Die Abfolge der Wuchsphasen der Nahrungspflanzen
  • Eine spezielle Fütterungseinrichtung

A-118: Welche Bedeutung haben Feuchtbiotope?

Worum geht es hier ?

Feuchtbiotope bieten Lebensraum für eine Vielzahl von bedrohten (und auch nicht bedrohten) Tier- und Pflanzenarten, z.B. Wasservögel und Amphibien.

Beispiele für richtige Antworten:

  • Sie sind ein artenreicher Lebens- und Rückzugsraum

 

Beispiele für falsche Antworten:

  • Feuchtbiotope dienen der Wasserhaltung in Ballungsgebieten

A-117: Was verstehen Sie unter Verinselung?

Worum geht es hier ?

Von Verinselung spricht man, wenn Biotope in kleinen, voneinander getrennten Partien vorliegen. Das kann natürliche oder nicht natürliche Ursachen haben. Verinselung kann z.B. zu Problemen bei der Vermehrung von Tieren und Pflanzen führen, wenn über die Inselgrenzen hinaus kein genetischer Austausch mehr stattfinden kann.

Beispiele für richtige Antworten:

  • Den Zerfall von Biotopen in eine Vielzahl kleiner, nicht miteinander verbundener Gebiete
  • Das Zerschneiden von Biotopen z.B. durch den Straßenbau

Beispiele für falsche Antworten:

  • Inselbildung bei Trockenlegung eines Feuchtbiotops
  • Die gezielte Anlage von Dickungen als Ruhezone für Schalenwild

A-116: Worauf ist eine Biotopverarmung zurückzuführen?

Worum geht es hier ?

Eine Biotopverarmung liegt vor, wenn die Anzahl der Pflanzen- und Tierarten im Biotop abnimmt, oder wenn die Vielfältigkeit des Lebensraums eingeschränkt wird (z.B. Monokultur anstelle von kleinteiliger Landschaft). Die Ursachen hierfür sind vielfältig.

Beispiele für richtige Antworten:

  • Zerschneidung des Biotops / Verinselung
  • Überdüngung
  • Verschmutzung der Umwelt
  • Straßenbau
  • Anlage von Monokulturen

Beispiele für falsche Antworten:

  • Zu große Artenvielfalt
  • Zu geringe Ernteerträge

A-114: Welchen biologischen Wert hat eine Hecke?

Worum geht es hier ?

Hecken sind biologisch besonders wertvoll und daher schützenswert. Trotzdem gibt es immer weniger davon, den der intensiven Landwirtschaft stehen sie im Weg.

Beispiele für richtige Antworten:

  • Sie dient als Lebensraum für viele Tierarten
  • Sie ist ein Lärm,- Sicht- und Windschutz
  • Sie bietet Versteckplätze für viele Tierarten
  • Durch Hecken wird eine Landschaft kleinteiliger, was viele seltene Tierarten bevorzugen

 

Beispiele für falsche Antworten:

  • Weil die darin wachsenden Beerensträucher genutzt werden können
  • Weil beim Rückschnitt wertvolles Brennholz anfällt

A-113: Weshalb sind Streuobstwiesen wertvoll?

Worum geht es hier ?

Streubobstwiesen sind in mehrfacher Hinsicht wertvoll.

Beispiele für richtige Antworten:

  • Sie dienen der Erhöhung der Artenvielfalt
  • Sie dienen auch als Lebensraum seltener Tierarten
  • Alte Obstsorten können dort fortbestehen

 

Beispiele für falsche Antworten:

  • Weil die Blattjagd besonders in Streuobstwiesen erfolgreich ist
  • Weil sie besonders ertragreich sind

A-112: Was verstehen Sie unter Ökologie?

Worum geht es hier ?

Und wieder hilt uns Wikipedia:

Die Ökologie (griechisch οἶκος oikos ‚Haus‘, ‚Haushalt‘ und λόγος logos ‚Lehre‘; also ‚Lehre vom Haushalt‘, früher auch Mesologie) ist ursprünglich die Teildisziplin der Biologie, welche die Beziehungen der Lebewesen untereinander und mit ihrer unbelebten Umwelt erforscht.

 

Beispiele für richtige Antworten:

  • Ein Zweig der Wissenschaft, der sich mit Beziehungen der Lebewesen untereinander und mit ihrer unbelebten Umwelt befasst

 

Beispiele für falsche Antworten:

  • Wenn im Wald die Jagd verboten ist
  • Die Wissenschaft von der effizienten Nutzung der Natur