Worum geht es hier ?
Blei ist ein giftiges Schwermetall, und es kann sich im Wasser / feuchten Medium lösen. Das ist besonders dann der Fall,
wenn es mit der Nahrung aufgenommen und durch Magensäure gelöst wird.
Beispiele für richtige Antworten:
- Weil Fressfeinde verendetes Wild mitsamt Blei aufnehmen und sich vergiften können
- Weil es zu einer Bleibelastung der Gewässer führt
- Weil es beim Gründeln aufgenommen werden und zu Vergiftungen führen kann
Beispiele für falsche Antworten:
- Weil Blei von der Wasseroberfläche abprallt (Querschläger)
- Weil Gewässer oft zur Naherholung genutzt werden
23. April 2018 um 10:27 Uhr
Hallo,
habe auf meiner Antwortkarte (dick hervorgehoben) stehen, das sich Blei im Wasser nicht auflöst. Somit kann eine Verschmutzung des Wassers ausgeschlossen werden.
24. April 2018 um 19:37 Uhr
Tatsächlich geht von Blei nur eine minimale Gewässerbelastung aus, da es nur gering in Lösung geht. Aber es ist ein giftiges Schwermetall, und auch in geringen Mengen toxisch.
Daher findet man z.B. im Buch von Asbeck/Winter/von Kraak die Aussage, dass auch die Gewässerbelastung einer Rolle spielt. Maack hat da eine andere Meinung – ich bin mir nicht sicher wer Recht hat.
5. Dezember 2020 um 14:46 Uhr
Eine Antwort bei Heinges in der App lautet auch:
Bleischrote können Grundwasser verunreinigen.
In der App sind 3 richtige Antworten anzukreutzen.
1. Aufnahme von Atzung durch Greifvögel.
2. Aufnahme von Blei durch Wasservögel somit kann Blei in die
Nahrungskette gelangen
8. Dezember 2020 um 19:13 Uhr
Hallo Karsten! Heintges kann mit der Antwort richtig liegen, muss aber nicht. Die Lernkarten von Maack sagen z.B. das genaue Gegenteil in Bezug auf die Verunreinigung des Wassers. Beste Grüße, Martin