Autor: Admin

C-101: Was muss beim Schießen mit aufgesetztem Zielfernrohr besonders beachtet werden?

Worum geht es hier ?

Das Zielfernrohr befindet sich einige cm oberhalb des Laufs. Bei sehr geringen Schussdistanzen führt das zu Problemen, da die Flugbahn des Geschosses noch deutlich unterhalb der Visierlinie liegt. Dies führt zu Tiefschüssen und dazu, dass man Hindernisse in der Flugbahn des Geschosses nicht sieht.

Beispiele für richtige Antworten:

  • Auf Hindernisse vor dem Lauf prüfen
  • Bei sehr kurzen Distanzen kommt es zum Tiefschuss

Beispiele für falsche Antworten:

  • Das Zielfernrohr muss vor jedem Schuss justiert werden
  • Je stärker die Vergrößerung desto genauer ist der Schuss

C-99: In welchen Fällen ist die Verwendung von Jagd-Streupatronen angezeigt?

Worum geht es hier ?

Wenn auf sehr kurze Entfernung mit Schrot geschossen und trotzdem eine weite Streuung gewünscht wird. Eine starke Würgebohrung (Vollchoke) ist dabei ebenfalls hilfreich, siehe auch Frage C-82.

Beispiele für richtige Antworten:

  • Wenn bei kurzen Entfernungen eine große Streuung gewünscht wird

Beispiele für falsche Antworten:

  • Bevorzugt bei großen Distanzen
  • Wenn der Lauf eine Zylinderbohrung hat

C-95: Was bedeutet die Bezeichnung V 100 in einer Schusstafel?

Worum geht es hier ?

Die Kürzel E und V in der Schusstafel stehen für Energie (E) und Geschwindigkeit (V) des Geschosses. Die Zahlenangabe dahinter bezeichnet die Schussentfernung. Unter V100 versteht man daher die Geschossgeschwindigkeit in einem Abstand von 100m zur Mündung.

Beispiele für richtige Antworten:

  • Die Geschossgeschwindigkeit in einem Abstand von 100m zur Mündung

Beispiele für falsche Antworten:

  • die Geschossenergie in einem Abstand von 100m zur Mündung
  • die Geschossgeschwindigkeit direkt an der Mündung

C-94: Eine Patrone trägt auf ihrem Boden u. a. die Kennzeichnung „.243 Win.“. Was wird mit dieser Zahl gekennzeichnet?

Worum geht es hier ?

Vgl. auch Frage C-89: Kaliberangaben aus dem angelsächsischen Raum bestehen aus einer Angabe des Geschossdurchmessers in 1/1000 bzw. 1/100 Zoll und (in der Regel) einem Zusatz, der je nach Geschoss eine andere Bedeutung hat.

Für das Kaliber .243 Win. heißt das konkret:
Geschossdurchmesser = 243/1000 x 25,4mm = 6,17mm
Zusatz „Win.“: Die Patrone wurde von der Fa. Winchester entwickelt und eingeführt

Beispiele für richtige Antworten:

  • Die Zahl kennzeichnet den Geschossdurchmesser

Beispiele für falsche Antworten:

  • Die Zahl gibt die Geschosslänge in Zoll an
  • Die Zahl gibt die Reichweite des Geschosses in Yards an

C-92: Was wird beim amtlichen Beschuss einer Waffe geprüft?

Worum geht es hier ?

Die Beschussverordung legt fest, was genau geprüft wird. Das sind Kennzeichnung, Funktionssicherheit und Maßhaltigkeit in der Vorprüfung, gefolgt vom eigentlichen Beschuss, sowie Haltbarkeit in der Nachprüfung.

Beispiele für richtige Antworten:

  • Kennzeichnung
  • Funktionssicherheit
  • Haltbarkeit
  • Maßhaltigkeit

Beispiele für falsche Antworten:

  • Die Anzahl der Schrote
  • Das Herkunftsland der Komponenten