Worum geht es hier ?
Auch hier liefert die Wikipedia wieder eine gute Definition:
Als Naturverjüngung wird in der Forstwirtschaft ein durch angeflogene oder aufgeschlagene Saat, Saat umstehender Bäume oder vegetative Vermehrung, z. B. Stockausschlag, entstehender Nachwuchs-Waldbestand oder Teilbestand bezeichnet. Im Gegensatz dazu ist die forstliche Kultur ein künstlich durch Saat oder Pflanzung angelegter Nachwuchs-Bestand.
Beispiele für richtige Antworten:
- Eine Aussaat ohne menschliches Zutun
Beispiele für falsche Antworten:
- Die Anlage einer Schonung in der freien Natur
Schreibe einen Kommentar