Worum geht es hier ?
Die Fähe wirft 4-8 Junge.
Beispiele für richtige Antworten:
- 4 – 8 Welpen
Beispiele für falsche Antworten:
- 2 – 5 Junge, wie beim Dachs
Die 500 Fragen mit Beispiel-Antworten
Die Fähe wirft 4-8 Junge.
Abgehoben wird hier darauf, dass Jungfüchse noch einen großen Teil des Lebens im Bau verbringen, Altfüchse hingegen nicht.
Der Dachs hat eine extrem lange Tragezeit, da er wie auch die anderen Marderartigen eine Eiruhe einlegt. Die Tiere setzten daher erst im Februar des Folgejahres.
Achtung, Verwechselungsgefahr: Es gibt im Katalog auch eine Frage nach einer Raubwildart die im Februar ranzt – das ist der Fuchs.
Eine gute Übersicht der Setzzeiten findet man übrigens im deutschen Jagdlexikon.
Der Wurf des Dachses wird als Geheck bezeichnet und umfasst 2-5 Junge.
Von den Tieren, die im Jagdgesetz NRW §2 erwähnt sind, halten Waschbär, Marderhund und der Dachs eine Winterruhe. Eine Winterruhe ist übrigens nicht gleichzusetzen mit einem Winterschlaf. Eine Winterruhe ist lediglich einer Phase stark verminderter Aktivität.
Was seinen Bau betrifft, ist der Dachs wesentlich bemühter als z.B. der Fuchs: er hat eine externe Toilette, und er polstert seinen Bau aus.
Und hier noch eine Bitte um Mithilfe und Kommentare: Es gibt noch andere Marderarten, die ihren Bau polstern. Welche sind das ? Wer es weiß möge hier bitte einen Kommentar hinterlassen, am besten mit Quellenangabe.
Das Schwarzwild ist das einzige Schalenwild, bei dem das Geäfter in Tritt und Fährte immer deutlich zu sehen ist. Bei den anderen Schalenwildarten sieht man es nie oder nur unter bestimmten Bedingungen, z.B. beim Rehwild wenn es flüchtig ist.
Mit zunehmendem Alter verändern sich Körperbau, Färbung und Fährte des Schwarzwilds. Zur Unterscheidung von Überläufern siehe auch Frage A-26.
Bei 3-3-3 war nicht nur bei Issos Keilerei, die Formel ist auch brauchbar um sich die Tragzeit des Schwarzwilds zu merken: 3 Monate, 3 Wochen, 3 Tage.
Eine sichere Bestimmung ist nur mit Hilfe des Zahnbilds möglich. Die Erkennung im Sinne einer jagdlichen Ansprache kann aber nur über Äußerlichkeiten geschehen, d.h. Farbe und Körperstärke.
Wie das genau geschieht, hängt von der Jahreszeit ab. Die Streifen der Frischlinge verlieren sich mit 6 Monaten, danach sind sie braun. Mit dem Beginn des nächsten Jagdjahres werden sie zu Überläufern, sind aber im aber i.d.R. im April/Mai immer noch braun gefärbt. Erst im Sommer nehmen sie die endgültige Farbe an (hellgrau im Sommer, dunkelgrau bis schwarz im Winter). Zusammen mit der Körperstärke ist so ein Ansprechen möglich.