Worum geht es hier ?
Die Frage ist sehr undankbar, denn die Angaben über die Wurfstärke schwanken in der Literatur. Beim Hasen sind es z.B. mal 2-4, mal 2-3.
„Problemwild“ Luchs:
Um den Luchs als Antwortoption gibt es Diskussionen (siehe auch weiter unten). Er wird von einige Lesern als richtige, von anderen als falsche Antwort gesehen. Der Hintergrund ist, dass er laut LJG NRW kein jagdbares Wild ist, laut BJG dagegen schon.
Um Klarheit zu schaffen, habe ich beim LANUV NRW angefragt und ich konnte den Punkt telefonisch mit einem Mitarbeiter des Ministeriums klären. Mir wurde bestätigt, das für die Prüfung die Gesetzeslage in NRW ausschlaggebend ist. Will sagen: Im Rahmen der Jägerprüfung NRW gehört der Luchs nicht zum Wild. Die Antwort „Luchs“ ist daher falsch.
Beispiele für richtige Antworten:
Beispiele für falsche Antworten:
- Wildkaninchen
- Muffelwild
- Rehwild
- Luchs