Kategorie: Sachgebiet B

B-35: Welche Körperteile werden bei der Trichinenschau untersucht ?

Worum geht es hier ?

In der Regel wird ein Stück aus dem Zwerchfellpfeiler und ein Stück aus dem Vorderlauf verwendet. Alternativ kann auch der Lecker für die Trinchinenschau verwendet werden. Eine genauere Beschreibung findet man z.B. in der Wikipedia.

Beispiele für richtige Antworten:

  • Proben aus Zwerchfellpfeiler & Vorderlauf
  • Lecker

Beispiele für falsche Antworten:

  • Die Leber
  • Herz und Lunge

B-34: Was verstehen Sie unter einer Jagdeinrichtung?

Worum geht es hier ?

Eine jagdliche Einrichtung ist alles, was zur Durchführung oder Unterstützung der Jagd im Revier angelegt wurde. Also ein Ansitz, eine Salzlecke, ein Pirschsweg, ein Zaun, …

Beispiele für richtige Antworten:

  • Ein Ansitz
  • Ein Pirschweg
  • Einrichtungen die zur Durchführung oder Unterstützung der Jagd im Revier angelegt wurden

Beispiele für falsche Antworten:

  • Ein besonders schöner Waffenschrank

B-33: Was ist ein wichtiger Grundsatz der Waidgerechtigkeit?

Worum geht es hier ?

Leider sind die Grundsätze der Waidgerechtigkeit in keinem Gesetz eindeutig festgelegt, daher gibt es eine Vielzahl von Ansichten und verschiedenen Definitionen hierfür. Eine m.E. sehr gute Zusammenfassung bietet der DJV. Bei den u.g. Antworten handelt es sich nur um Beispiele.

Beispiele für richtige Antworten:

  • Dem Wild bei der Bejagung Qualen zu ersparen und den Tierschutz zu beachten
  • Die Hege des Wildes der Bejagung voranzustellen
  • Gegenüber den Mitjägern kameradschaftlich und hilfsbereit aufzutreten
  • Die Jagdbeute sachgerecht zu behandeln und zu verwerten

Beispiele für falsche Antworten:

  • Möglichst viel Wild zu erlegen

B-32: Auf welche Wildarten wird die Lockjagd ausgeübt?

Worum geht es hier ?

Diese Frage ist sehr unangenehm, da nicht ganz eindeutig. Im Prinzip kann jedes Wild in irgendeiner Weise gelockt werden, sei es durch Futter (Kirrung/Luderplatz), akustische Signale (z.B. Blattjagd, Fuchs/Hasenklage), oder Attrappen (Geselligkeit/Hassen). Die Fragestellung ist aber nicht welche Wildarten gelockt werden könnten, sondern welche tatsächlich gelockt werden.

Beispiele für richtige Antworten:

  • Rehwild
  • Rotwild
  • Schwarzwild
  • Fuchs
  • Marder
  • Dachs
  • Waschbär
  • Ringeltaube
  • Gänse
  • Krähen

Beispiele für falsche Antworten:

  • Die Lockjagd ist gemäß Landesjagdgesetz NRW verboten
  • Hase

B-31: Wie verhalten Sie sich, wenn Sie einen Hochsitz besteigen wollen und die Repetierbüchse bereits geladen ist?

Worum geht es hier ?

Die UVV liefert die Antwort. Beim Überwinden von Hindernissen und beim Besteigen des Hochsitzes muss nur der Lauf (Patronenlager) entladen werden. Das Magazin bei Waffen mit starrem Lauf kann dagegen kann geladen bleiben. Vgl. auch Frage B-30.

Beispiele für richtige Antworten:

  • Ich entlade den Lauf

Beispiele für falsche Antworten:

  • Die Waffe ist komplett zu entladen
  • Ich vergewissere mich dass die Waffe gesichert ist

B-30: Sie gehen zur Jagd, wann laden Sie das Gewehr?

Worum geht es hier ?

Die UVV Jagd stellt hier einige Regeln auf. So darf ein geladenes Gewehr erst während der eigentlichen Jagdausübung geführt werden, also nicht bereits bei der Anfahrt zum Revier. Beim Erklettern der Kanzeln (Hindernis) darf die Waffe ebenfalls nicht geladen sein.

Beispiele für richtige Antworten:

  • Nur bei der eigentlichen Jagdausübung
  • In der Kanzel

Beispiele für falsche Antworten:

  • Bereits bei der Anfahrt zur Jagd
  • Sobald das „Halali“ geblasen wurde

B-29: Welche Signale gehören zu den Leitsignalen?

Leitsignale sind diejenigen Signale, die den Ablauf der Jagd steuern. Es gibt eine ganze Reihe davon, daher hier nur ein beispielhafter Auszug. Sie sind zu unterscheiden von den allgemeinen und den Totsignalen.

Beispiele für richtige Antworten:

  • Hahn in Ruh
  • Treiber in den Kessel
  • Halt
  • Sammeln der Schützen
  • Langsam Treiben
  • Halt
  • Aufbruch zur Jagd
  • Hunderuf

Beispiele für falsche Antworten:

  • Halali
  • Jagd vorbei
  • Zum Essen
  • Sau tot
  • Hirsch tot

B-27: Welche Maßnahmen zur Verhinderung der Tollwut sollen im Jagdbetrieb durchgeführt werden?

Worum geht es hier ?

Der Überträger Nr.1 ist der Fuchs. Daher sollte sein Bestand nicht unnatürlich dicht werden, außerdem ist eine Impfung der Tiere sinnvoll.

Beispiele für richtige Antworten:

  • Gezielte Bejagung von Füchsen
  • Auslegen von Impfködern
  • Impfung von Jagdhunden

Beispiele für falsche Antworten:

  • Abschuss aller Füchse
  • Kompletter Jagdverzicht, um eine Ansteckung von Menschen zu verhindern

B-26: Was ist beim Mitführen von Flintenlaufgeschossen zu beachten?

Worum geht es hier ?

Eine Verwechselung von Flintenlaufgeschossen und Schrot kann fatale Folgen haben. Die Unfallverhütungsvorschrift Jagd verlangt:

(4) Flintenlaufgeschosspatronen müssen so mitgeführt werden, dass Verwechslungen mit Schrotpatronen ausgeschlossen sind.

Da die beiden Patronentypen sich äußerlich kaum unterschieden, sollten sie separat voneinander aufbewahrt werden.

Beispiele für richtige Antworten:

  • Flintenlaufgeschosspatronen müssen so mitgeführt werden, dass Verwechslungen mit Schrotpatronen ausgeschlossen sind

Beispiele für falsche Antworten:

  • Sie sind gemäß UVV in einem separaten Behälter unterzubringen