Worum geht es hier ?
Hier wird ausdrücklich nur nach Sträuchern gefragt. Manche davon sind immergrün (z.B. Brombeere, Besenginster) und daher besonders gut als Äsungspflanze geeignet.
Beispiele für richtige Antworten:
- Brombeere
- Besenginster
- Heidekraut
- Heidelbeere
Beispiele für falsche Antworten:
- Pappel
- Rübsen
- Himbeere
23. August 2020 um 9:56 Uhr
Lieber Admin,
die Himbeere gehört zu den falschen Antworten, denn sie ist im Winter nicht mehr da.
Genau diese Antwort wurde bei der Frage in der vergangenen schriftlichen Prüfung des Ministeriums (2019) nämlich als falsch gewertet.
Gruß Thomas
23. August 2020 um 10:32 Uhr
Hallo Thomas, danke für den Hinweis. Habe es gerade korrigiert. Beste Grüße, Martin
14. Januar 2024 um 13:00 Uhr
Bei den Beeren ist das Strauchholz gemeint, nicht die Beere selbst. Himbeere ist wohl genauso richtig wie Brombeere (die im Winter ja auch als Beere nicht da ist).
Bei Heintges steht daher:
„Als Prossholz eignen sich alle Weichholzarten, gefragt wird jedoch nach der natürlichen Winteräsung. Dort stehen Brombeere und Himbeere an erster Stelle.“
14. Januar 2024 um 13:28 Uhr
Geht wohl doch eher nicht um das Holz (beide sind ja auch stachelig) sondern die wintergrünen Blätter. Bei der wilden Himbeere finde ich allerdings, nur dass sie winterabwerfend ist. Die Brombeere ist dagegen „oft“ wintergrün.
Also sehr verwirrend wie Heintges das darstellt.
3. Januar 2025 um 13:15 Uhr
Es ist in der Tat verwirrend. Heintges gibt Himbeere als falsch an. Laut Asbeck/Winter/ Von Kraack (Buch Jägerprüfung NRW) ist Himbeere korrekt. Leider finden sich immer wieder mal Gegensätzliche Aussagen, je nach Literatur. Das ist nicht nur sehr befremdlich, sondern auch extrem nervig.