Autor: Admin

C-41: Welche Voraussetzung muss bei einer Flinte für ein treffsicheres Schießen gegeben sein?

Worum geht es hier ?

Die Frage zielt speziell auf Flinten ab. Dort gibt es nur eine sehr einfache Art der Visierung (nur ein Korn), und das Schießen damit geschieht mehr „aus dem Bauch heraus“ als bei einer Büchse mit einer aufwändigen Technik.

Daher ist es besonders wichtig, dass die Waffe an den Schützen angepasst ist („Der Lauf zielt, der Schaft trifft“),

Beispiele für richtige Antworten:

  • Die Waffe muss an den Schützen angepasst sein

Beispiele für falsche Antworten:

  • Die Lauflänge muss mindestens 76 cm sein
  • Treffsicheres Schießen ist nur mit Flintenlaufgeschossen möglich
  • Bei mehr als einem Lauf müssen diese übereinander gelagert sein

C-40: Darf eine Patrone ohne Rand aus einer Kipplaufwaffe verschossen werden?

Worum geht es hier ?

Ja – wenn die Waffe dafür ausgelegt ist. In den meisten Kipplaufwaffen ist der Rand schon allein deshalb notwendig, weil er für den Auswurf bzw. das Ausziehen der Patronenhülse nach dem Schuss genutzt wird. Wenn die Waffe für randlose Munition ausgelegt ist, dann wird dies auf andere Art und Weise gewährleistet.

Beispiele für richtige Antworten:

  • Ja, wenn die Waffe dafür ausgelegt ist

Beispiele für falsche Antworten:

  • Nein, Kipplaufwaffen können nur Randpatronen verschießen
  • Randfeuerpatronen dürfen auch aus Kipplaufwaffen verschossen werden

C-39: Warum ist ein präzises Schießen mit Kurzwaffen nicht leicht?

Worum geht es hier ?

Zum einen führt der kurze Lauf der Waffen dazu, dass beim Austritt des Geschosses aus dem Lauf noch ein recht hoher Druck vorhanden ist und daher auch ein starker Rückstoß. Zum anderen ist der Abstand zwischen Kimme und Korn sehr klein, was das Zielen erschwert.

Beispiele für richtige Antworten:

  • Weil Kurzwaffen schwerer ruhig zu halten sind als Langwaffen
  • Wegen der kurzen Visierlinie

Beispiele für falsche Antworten:

  • Weil Kurzwaffenkaliber in der Regel einen großen Umfang haben
  • Weil bei Kurzwaffen keine Visierung vorhanden ist

C-38: Wie verhalten Sie sich bei einem Versager?

Worum geht es hier ?

Zunächst sollte man 10 Sekunden warten und dabei die Waffe in Schussrichtung halten (Gefahr des Nachbrenners), bevor man den Verschluss öffnet und die Patrone entnimmt.

Beispiele für richtige Antworten:

  • Ich warte ca. 10 Sekunden, öffne dann den Verschluss und entnehme die Patrone

Beispiele für falsche Antworten:

  • Ich öffne die Waffe sofort, um die Patrone zu entnehmen
  • Ich schlage die Waffe auf einen harten Gegenstand, damit der Schuss sich löst

C-37: Was versteht man unter einem Ejektor?

Worum geht es hier ?

Es ist der „running Gag“ beim ersten Schrotschuss: man klappt nach dem Schuss die Flinte auf und schwupp – die leeren Hülsen fliegen durch die Gegend. Schuld ist der Ejektor: er wirft die leeren Hülsen aus.

Beispiele für richtige Antworten:

  • Eine Vorrichtung zum Auswerfen abgeschossener Hülsen bei Kipplaufwaffen

Beispiele für falsche Antworten:

  • Ein Auszieher für Patronen
  • Eine besondere Art von Putzstock

C-36: Was sind Randfeuerpatronen?

Worum geht es hier ?

Achtung, Verwechselungsgefahr: Dei Begriffe Randfeuerpatronen und Randpatronen beziehen sich auf vollig verschiedene Eigenschaften von Patronen. Randpatronen haben einen Rand und werden daher z.B. aus Kipplaufbüchsen verschossen. Bei Randfeuerpatronen erfolgt die Zündung nicht durch einen Schlag in das Zentrum des Patronenbodens, sondern an den Rand. Der Zündsatz befindet sich dort und nicht in der Mitte des Bodens.

Beispiele für richtige Antworten:

  • Patronen bei denen der sich der Zündsatz am Rand des Bodens befindet
  • Kleinkaliberpatronen

Beispiele für falsche Antworten:

  • Patronen mit einem Rand
  • Patronen die ein „R“ in der Kaliberbezeichnung tragen, z.B. 8×57 IRS

C-34: Warum soll der Jäger von seiner Büchsenmunition immer einen gewissen größeren Vorrat einkaufen?

Worum geht es hier ?

Beim Kauf sollte außerdem darauf geachtet werden, dass die gesamte gekaufte Munition zur gleichen Charge gehört. Der Hintergrund der Frage ist dass Patronen gleichen Kalibers von verschiedenen Herstellern ein andere Treffpunktlage haben. Das gleiche gilt für verschiedene Typen des gleichen Herstellers, und sogar von Charge zu Charge der gleichen Munition gibt es Abweichungen.

Daher muss die Waffe im Prinzip nach jedem Munitionskauf neu eingeschossen werden. Kauf man einen größere Vorrat so ist das seltener der Fall.

Beispiele für richtige Antworten:

  • Weil die Treffpunktlage von Munition zu Munition eine andere ist
  • Um eine einheitliche Treffpunktlage zu erreichen

Beispiele für falsche Antworten:

  • Der Kauf großer Mengen ist kostengünstiger
  • Weil das zu weniger Problemen mit Feuchtigkeit führt

C-32: Welche Nachteile hat ein kurzer Büchsenlauf?

Worum geht es hier ?

Ein kürzerer Lauf hat ein geringeres Volumen als ein langer Lauf, und das Geschoss verlässt ihn zu einem früheren Zeitpunkt. Das hat zur Folge dass der Gasdruck beim Verlassen des Laufs höher ist, daher gibt es einen stärkeren Rückstoß, einen lauteren Mündungsknall und mehr Mündungsfeuer.

Ein weiterer Effekt ist dass die Ladung weniger Energie an das Geschoss übertragen kann, weshalb die Mündungsenergie geringer ist und somit auch die GEE geringer wird.

Beispiele für richtige Antworten:

  • Mehr Rückstoß
  • Mehr Mündungsfeuer
  • Lauterer Mündungsknall
  • Geringere Reichweite
  • Geringere Mündungsenergie

Beispiele für falsche Antworten:

  • Weniger Präzision
  • Höhere Gefahr der Laufsprengung
  • Es kann zu Schwingungen des Büchsenlaufes kommen