Kategorie: Sachgebiet A

A-83: Was versteht man unter Anwelksilage?

Worum geht es hier ?

Als Silage bezeichnet man allgemein durch Milchsäuregärung (Fermentierung) konservierte pflanzliche Nahrung. Sie ist besonders für Wiederkäuer ein gute Nahrung. Als Anwelksilage werden dabei im allgemeinen fermentierte Gräser und Kräuter bezeichnet.

Beispiele für richtige Antworten:

  • Durch Milchsäuregärung haltbar gemachte Grünpflanzen

Beispiele für falsche Antworten:

  • Gräser 3 Tage nach der Mahd
  • Eine Anlage mit mindestens einem Silage-Silo

A-81: Junge Triebe und Knospen von Waldbäumen werden abgebissen von

Worum geht es hier ?

Junge Triebe sind eine sehr beliebte Äsung. Das gilt insbesondere bei Konzentratselektierern wie dem Reh. Reine Rauhfutterfresser wie das Muffelwild nehmen diese Nahrungsart dagegen nicht an.

Schwierig ist es bei Rot-, Sika- und Damwild. Sie werden vom Nahrungsverhalten als Intermediärtyp eingestuft, d.h. sie nehmen sowohl den einen als auch den anderen Nahrungstyp. Die typischen Verbissspuren die der Förster so fürchtet sind jedoch nicht auf sie zurückzuführen, da sie die Pflanzen eher großteilig fressen.

Beispiele für richtige Antworten:

  • Rehwild
  • Hasen
  • Kaninchen
  • Mäusen

Beispiele für falsche Antworten:

  • Schwarzwild
  • Muffelwild
  • Fasanen
  • Rot-, Dam- und Sikawild