Kategorie: Sachgebiet D

D-15: Wie kann eine Ordnungswidrigkeit geahndet werden?

Worum geht es hier ?

Es gibt eine lange reihe verschiedener Passagen im BJG und LJG NRW, die Ordnungswidrigkeiten und deren Ahndung zum Thema haben.

Zusammenfassen kann man sagen: Ordnungswidrigkeiten werden mit Geldbußen und / oder Einziehung von Gegenständen oder Rechten geahndet, aber nicht mit Haftstrafen.

Beispiele für richtige Antworten:

  • Mit Geldbußen
  • Durch Einziehen von Waffen, Wild sowie sonstiger mit der Ordnungswidrigkeit verbundener Gegenstände
  • Durch Jagdverbot

Beispiele für falsche Antworten:

  • Durch Haftstrafen

D-14: Innerhalb welcher Zeit muss man den Kauf einer Langwaffe bei der zuständigen Kreispolizeibehörde anmelden?

Worum geht es hier ?

Der §13 des Waffengesetzes regelt den Erwerb und Besitz von Schusswaffen und Munition. Dort heißt es:

(3) Inhaber eines gültigen Jahresjagdscheines im Sinne des § 15 Abs. 2 in Verbindung mit Abs. 1 Satz 1 des Bundesjagdgesetzes bedürfen zum Erwerb von Langwaffen nach Absatz 1 Nr. 2 keiner Erlaubnis. Die Ausstellung der Waffenbesitzkarte oder die Eintragung in eine bereits erteilte Waffenbesitzkarte ist binnen zwei Wochen durch den Erwerber zu beantragen.

Man hat also 2 Wochen Zeit.

Beispiele für richtige Antworten:

  • Binnen 2 Wochen

Beispiele für falsche Antworten:

  • Es muss 2 Wochen im Voraus geschehen
  • Binnen 4 Wochen

D-13: Darf der Jagdgast einen wildernden Hund schießen?

Worum geht es hier ?

Im Prinzip schon, wenn er die Erlaubnis des Jagdausübungsberechtigten hat. In NRW allerdings ist die Lage kompliziert: es muss im Zweifelsfall bewiesen werden, dass keine anderen Mittel zur Verfügung standen um den Hund von seinem Tun abzuhalten, siehe §25 des LJG NRW.

Beispiele für richtige Antworten:

  • Nur mit Erlaubnis des Jagdausübungsberechtigten

Beispiele für falsche Antworten:

  • Ja, immer
  • Nein, nie

D-11: Welche Wildarten dürfen nach dem Bundesjagdgesetz nicht ausgesetzt werden?

Worum geht es hier ?

Dies wird durch §28 des BJG geregelt. Dort heißt es:

(2) Das Aussetzen von Schwarzwild und Wildkaninchen ist verboten.

Die Länder dürfen gemäß diesem Gesetz weitere Einschränkungen vornehmen, was für NRW aber noch nicht geschehen ist (Stand: 28.02.2017). Zu beachten ist noch, dass das Aussetzen von Wild in NRW generell genehmigungspflichtig ist (§31 LJG NRW).

Beispiele für richtige Antworten:

  • Schwarzwild und Wildkaninchen

Beispiele für falsche Antworten:

  • Fasane
  • Wühlmäuse
  • Alles Schalenwild

D-10: Wann ist die Treibjagd verboten?

Worum geht es hier ?

Hier greifen gleich 2 gesetzliche Regelungen. Zum einen ist des das Feiertagsgesetz, §3:

An Sonn- und Feiertagen sind alle öffentlich bemerkbaren Arbeiten verboten, die geeignet sind, die äußere Ruhe des Tages zu stören, sofern sie nicht besonders erlaubt sind. Bei erlaubten Arbeiten sind unnötige Störungen und Geräusche zu vermeiden. Verboten sind auch Treib-, Lapp- und Hetzjagden.

Darüber hinaus zieht das BJG mit dem §19. Danach ist es verboten:

3. die Lappjagd innerhalb einer Zone von 300 Metern von der Bezirksgrenze, die Jagd durch Abklingeln der Felder und die Treibjagd bei Mondschein auszuüben;

Beide Verbote sind zu beachten.

Beispiele für richtige Antworten:

  • Bei Mondschein
  • An Sonn- und Feiertagen

Beispiele für falsche Antworten:

  • Im Winter
  • Wenn die Treiber bereits im Kessel sind

D-9: Was versteht man unter einem Jagdkataster?

Worum geht es hier ?

Der §7 des LJG NRW enthält die Definition:

(4) Die Jagdgenossenschaft ist verpflichtet, ein Jagdkataster zu führen und fortzuschreiben. Aus dem Jagdkataster müssen mindestens die Jagdgenossen, die ihnen im gemeinschaftlichen Jagdbezirk gehörenden Grundstücke sowie deren Größe hervorgehen.

Es ist also mindestens eine Liste der Jagdgenossen und der ihnen gehörenden Grundstücke mit Größe.

Beispiele für richtige Antworten:

  • Eine Liste der Jagdgenossen und der ihnen gehörenden Grundstücke mit Größe

Beispiele für falsche Antworten:

  • Ein Verzeichnis der Jagdreviere in einer Gemeinde
  • Ein Verzeichnis der Jagdreviere in einem Bundesland
  • Ein Verzeichnis der jagdlichen Einrichtungen in einem Revier

D-8: Von welcher Stelle sind die Jagd-Unfallverhütungsvorschriften erlassen worden?

Worum geht es hier ?

Die Jagd-UVV ist eine keine gesetzliche Vorschrift, sondern eine Vorschrift der landwirtschaflichen Berufsgenossenschaft, die wiederum Teil der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau ist.

Beispiele für richtige Antworten:

  • Von der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft

Beispiele für falsche Antworten:

  • Dies ist eine Regelung des Landesjagdgesetzes NRW
  • Das Innenministerium macht die Festlegung durch das BJG

D-7: Welche Stellen in Nordrhein-Westfalen sind untere Jagdbehörden ?

Worum geht es hier ?

Die untere Jagdbehörde ist in kreisfreien Städten eine städtische Behörde, für Landkreise ist es eine Behörde der jeweiligen Kreisstadt. Dies legt der §46 des LJG NRW fest.

Beispiele für richtige Antworten:

  • Untere Jagdbehörde ist der Kreis oder die kreisfreie Stadt als Kreisordnungsbehörde

Beispiele für falsche Antworten:

  • Das Umweltministerium
  • Die Bezirksverwaltung